Begriffe der Fahrwerksvermessung
Vorbereitende Arbeiten am Kfz
Zu den vorbereitenden Arbeiten vor der Achsvermessung gehören:
    - Ausrichten der Dreh- und Schiebeuntersätze sowie der
        Hebebühnenbreite nach Spurweite und Radstand des
        Fahrzeugs. 
 
    - Auffahren des Fahrzeugs auf die Raduntersätze; die Räder
        müssen dann mittig auf den Untersätzen stehen. 
 
    - Feststellbremse anziehen, um ein Wegrollen des Fahrzeugs
        zu verhindern. 
 
    - Sicherungsstifte an den Untersätzen ausstecken, um ein
        Verspannen des Fahrwerks beim Beladen oder Durchwippen zu
        vermeiden. 
 
    - Fahrzeug prüfen auf gleiche Felgen- und Reifengröße,
        ausreichende Profiltiefe und korrekten Reifenfülldruck,
        Spiel in Lenkung und Radlager, Zustand von Federung und
        Stoßdämpfer. 
 
    - Meßgerätehalter an den Rädern befestigen und dabei
        entscheiden, ob eine Felgenschlagkompensation durchgeführt
        werden muß; dies ist abhängig vom Typ und Zustand der
        Felge und von der Ausführung des Meßgerätehalters
        sowie dessen Befestigungsmethode.
        Generell ist für eine präzise Fahrwerksvermessung
        eine Felgenschlagkompensation immer dann durchzuführen,
        wenn keine markenspezifischen Schnellspanneinheiten zur
        Verfügung stehen!  
    - Fahrzeug für die nachfolgende Vermessung konditionieren;
        dies erfolgt je nach Vorgabe des Kfz-Herstellers durch: 
 
    - Beladen des Fahrzeugs mit Ersatzgewichten auf Vorder- und
        Rücksitzen sowie im Kofferraum (z.B. bei BMW) oder 
 
    - Messen der Achsniveaus und Auswahl des entsprechenden
        Solldatensatzes (z.B. bei MB) oder 
 
    - Herunterspannen des Fahrwerks mit einer Zugvorrichtung
        auf eine für die Vermessung festgelegte Höhenlage (z.B.
        bei Peugeot). 
 
    - Das Fahrzeug bei gelösten Bremsen durchwippen, damit
        sich eine stabile Mittellage der Federung einstellen kann.
        Dazu die Karosserie nacheinander an Vorder- und
        Hinterachse herunterdrücken und ausschwingen lassen. 
 
    - Betriebsbremse blockieren durch Einsetzen des
        Bremsspanners. 
 
Homepage |  Technik |  English Version | 
© known source write 
  to D.K.