1. Zündung ausschalten
2. Aschenbecher ausbauen
Zieh den Aschenbehälter aus der Fassung. ( siehe Betriebsanleitung
;-)
Man biegt mit einem schmalen Schraubendreher
die zwei Rasthäkchen (vorn) vorsichtig nach innen und zieht dabei leicht
die Kante des Aschergehäuserahmens nach oben.
Wenn der Rahmen gelöst ist, den Deckel schließen
und den Ascher aus dem Tunnel heben (vorn hochklappen)
3. Metallteil des Anzünders ausbauen
Mit langen Fingern von unten das Teil noch
oben drücken.
Das geht etwas schwer, nicht daran drehen,
das Metallteil hat im gelben Ring kein Bajonett, sondern nur eine Schlitzführung
als Verdrehsicherung.
Wenn man das Metallteil 5-10mm aus dem Kunststoffteil
heraushat, ruhig von Oben nachhelfen. Vorsichtig, nicht zu weit herausreißen,
die Anschlußkabel sind relativ kurz.
4. Schwarzen Stecker (2 Pole) vom Anzünder
abziehen.
5. Kunsstoffring herausziehen bzw. herausdrücken
Achtung, nach 5 mm etwas kippen, auf der
Beifahrerseite hängt außen die schwarze Lampenfassung dran.
6. Kabel anfertigen
Ca. 7-10 cm Litze mit einem Anzapfungsverbinder und einem
schmalen Faston-Stecker (4,8mm). Unprofessionell wäre "Löten" oder gar
Lüsterklemmen.
Das Bild zeigt die Profilösung
7. 4,8 mm Stecker an Lampenfassung anstecken,
oder anlöten und ISOLIEREN.
Wer ungläubig ist, schaut nach, ob auch wirklich
eine Glühbirne in der Fassung steckt.
8. +12V Anschluß anzapfen
Der mittlere Anschluß des Anzünders führt bei eingeschalteter
Zündung +12V (violett/grau). Den blauen Verbinder mindestens 3 cm unterhalb
des schwarzen Anschlußsteckers aufquetschen, sonst gibts Probleme bei
der Endmontage.
TIP : Natürlich darf der "Draht" auch
50 cm länger und an die Instrumentenbeleuchtung
im Panel, z.B. am Autoradio oder an der Beleuchtung
für die Heckscheibenheizung
(roter Draht) angeschlossen werden. Dann brennt das Licht
nur wenn das Fahrlicht eingeschaltet ist. Ein einfacher Weg führt
über den Beleuchtungsanschluß des Radios, oder die Seitenverkleidung
der Konsole auf der Beifahrerseite entfernen und hier nach dem " roten
Drath" suchen.
9. Schwarzen Doppel-Stecker wieder an
den Anzünder anstecken
Natürlich von unten durch den gelben Ring
führen.
10. Funktion prüfen
Gelben Ring auf Metallteil des Anzünders stecken, bis der
Minuspol der Leuchte Kontakt mit dem Metallmantel hat. Darauf achten,
daß kein Anschluß Masse berührt und Zündung einschalten.
11. Funktionskontrolle
Leuchtet´s ????
Falls ja, Gut, falls nein, schlecht
ZÜNDUNG AUSSCHALTEN
12. Gelben Ring mit Fassung wieder einbauen
Der Ansatz der Lampenfassung muß unbedingt
zur Beifahrerseite zeigen,
sonst paßt es nicht. Dieser Arbeitsgang ist schwierig !
Der Ring muß bis zum Anschlag eingeschoben
werden.
13. Metallteil (Anzünder) einbauen.
Der paßt nur in einer Drehstellung rein !
Vorn rechts ist die Nute im gelben Ring.
Den Anzünder bis zum Anschlag reindrücken.
14. Aschergehäuse wieder in den Tunnel
einbauen.
Mit geschlossenem Deckel erst hinten unterhaken,
dann vorn runterdrücken.
15. Aschenbehälter wieder Einsetzen
(Siehe Gebrauchsanleitung)
FERTIG
Mögliche Fehler:
Ungeschickte Wurstfinger können die Rasthaken
des Aschers abbrechen.
- Ersatzteil von Rover holen, oder gleich
den verchromten kaufen.
Ungeschickte Wurstfinger könnten den gelben
Ring zerbrechen
- Ersatzteil von Rover holen.
Kurzschluß durch gepfuschte Stromverbindungen
- vernünftig isolieren und 10A Sicherung(en)
bereithalten
Bedenken gibt es aus GB bezüglich Fehlfunktionen
des Anzünders, weil die Grundtemperatur ansteigen wird. Ich kann das
jedoch nicht bestätigen, wenn
man kein "Kettenraucher" ist, stört
eine mögliche frühzeitigere Abschaltung
des Anzünders nicht.
Ganz klevere MGF Besitzer fahren einfach
während der Garantiezeit
zu Rover und behaupten:
"Die Zig.Anz.Beleuchtung ist defekt. Bitte reparieren Sie mir das !"
Viel Spaß und nochmals Danke an Julian |